Die WASSER BERLIN 2013 ist zu Ende und so langsam wurden auch viele Termine und Kontakte aufgearbeitet.
Zu unserem Résumé möchten wir gerne auf unserem aktuellen Newsletter verweisen. Dort finden Sie auch die Möglichkeit, wie Sie am 21.- oder 30. Mai 2013 an einer Online-Nachlese teilnehmen können. Hier möchten wir allen die es nicht auf die Messe geschafft haben, zusammenfassend alle Neuheiten vorführen. Den Schwerpunkt werden Themen bilden, welche auch bei den Standbesucher sehr begehrt waren.
Vergangene Woche verschickten wir die ersten Einladungen für die WASSER BERLIN 2013. Jeder Empfänger unseres Newsletters hat so die Chance, sich als einer der ersten Gutscheine für diese Fachmesse zu sichern.
Interesse? Holen auch Sie sich hier einen der letzten 20 Gutscheine für Tagestickets zum Besuch der Messe.
Tragen Sie sich am besten gleich in unseren Newsletter ein. In den nächsten Wochen stellen wir Ihnen dort verstärkt unsere Highlights zur Messe vor.
Dieses Jahr im April findet wieder die WASSER BERLIN statt und wir sind zum zweiten Mal als Aussteller auf dieser Leitmesse der Wasserver- und -entsorgung vertreten.
Die Vorbereitungen sind schon in vollem Gange, sodass wir Ihnen wieder spannende Neuheiten vorstellen können.
Bleiben Sie aktuell und abonnieren unseren Newsletter oder informieren sich regelmäßig in unserem Newsblog.
In der Ausgabe 11-12/2012 berichtet das ENTSORGA-Magazin darüber, wie mit unseren Modulen Kanalkataster und Sanierung unter GEOvision³ klare Sanierungskonzepte erstellt, und dabei kosten eingespart werden können.
Für alle Interessierten, welche noch nicht durch das Magazin blättern konnten, stellen wir den Artikel hier kostenfrei zum Lesen zur Verfügung.
Die ersten Türchen im Adventskalender sind geöffnet und damit ist auch bei uns der Jahresendspurt eingeläutet. Wir wünschen all unseren Kunden und Partnern eine erholsame und stressfreie Adventszeit.
Habe Sie Projekte zu Zeiten des alten Kodiersystems für optische Inspektionen begonnen und müssen diese nun mit Befahrungsdaten nach neuem Kodiersystem (DIN EN 13508-2) weiterführen? Erhalten Sie noch immer Inspektionsdaten die nach einem der alten Kodiersysteme erstellt wurden oder richten sogar Ihre Ausschreibungen danach aus weil der Inspekteur Ihres Vertrauens nicht mit der entsprechenden Software arbeitet oder für den Umgang mit dem neuen Kodiersystem nicht geschult wurde?
Wir möchten Ihnen aufzeigen, warum es wichtig ist, die europäische Norm einzuhalten und wie Sie zu einer allgemeinen Anwendung beitragen können.
Lesen Sie hier, wie Sie nach altem System kodierten Daten einen Strich durch die Rechnung machen und einen Umstieg ohne großen Aufwand durchführen können.
Wenn Sie die Fotos Ihrer letzten Urlaubsreise an Familie oder Freunde schicken um sie an Ihren Erlebnissen teilhaben zu lassen, machen Sie sich vorher darüber Gedanken, ob derjenige auch ein passendes teures Bildbearbeitungsprogramm auf seinem PC installiert hat? Nein! Sie können sich sicher sein, dass der Empfänger die Fotos mit einem Bildbetrachtungsprogramm (bei Windows z. B. mit der Windows-Fotoanzeige) öffnen kann.
Genau so geht das auch mit Ihren GEOvision³-Modellen. Erfahren Sie hier welche Möglichkeiten Sie haben, Kanal- oder Leitungsprojekte anderen zur Verfügung zu stellen, ohne dabei voll lizenzierte GEOvision³-Arbeitsplätze vorauszusetzen.
Wie transformieren Sie eigentlich Ihre Kanal- und Leitungsdaten in das neue ETRS89/UTM Lagebezugssystem? Richtig! Diese modulspezifische Daten lassen sich durch den Konverter "Koordinatentransformation Kanal & Leitung" transformieren. Dabei spielt es keine Rolle in welchem Lagebezugssystem die Daten bisher gepflegt wurden. Nach wenigen Klicks ist die konvertierung durcheführt. So wird auch das Transformieren mehrerer Modelle nacheinander so einfach wie möglich gestaltet. Informieren Sie sich jetzt bei uns über den Konverter oder werfen zunächst einen Blick in unseren aktuellen Newsletter zu diesem Thema.
Am 08. Juni startet die 14. Fußball-Europameisterschaft 2012. Jeder hat seinen Favoriten und wünscht sich das dieser den Pokal mit nach Hause nimmt. Geben Sie Ihren Tipp auf die 2 sich im Finale begegnenden Mannschaften, das Spielergebnis und damit auch den UEFA-Europameister 2012 bei uns ab.
Bei uns gewinnt jeder richtige Tipp! Sie haben die Chance auf einen der folgenden Gewinne:
Tippen Sie jetzt!
Geben rechtzeitig Ihren Tipp ab, denn Teilnahmeschluss für unser Gewinnspiel ist der 15. Juni 2012.
Unseren Messebericht finden Sie ab Sofort hier.